1) Zufallszahlen und Monte Carlo Methoden
2) Deskriptive Statistik und Kenngrößen von Verteilungen
2a) Copulas (am 12.11.)
3) Simulation stochastischer Prozesse (am 26.11.)
4) Methoden zur Varianzreduktion bei Monte Carlo (Teil 1, am 14.1.)
4a) dito (Teil 2, am 21.1.)
21.1: Testate zu Aufgabenblatt 4 und Besprechung vom individuellen Aufgabenblatt für die (individuelle) Modulpruefung.
M-Files Übung am 22.10.14 , am ...
Artikel über David Li von Felix Salmon im WIRED MAGAZINE (17.03.2009)
allg./zu 1): (Einlesen und Schreiben von Dateien)
zu 1): (Pseudozufallszahlen und Monte Carlo Methoden)
zu 2) (Deskriptive Statistik)
zu 3) (Simulation von Prozessen))
und hier sind verschiedene Beispieldatensätze zur Vorlesung zu finden.
Serie 1 - Generierung von Pseudozufallszahlen und Monte Carlo Methoden (Abgabefrist: bis 5.11.)
Serie 2 - Deskriptive Statistik (Abgabefrist: bis 19.11.)
Serie 3 - Simulation stochastischer Prozesse (Abgabefrist: bis 9.12.)
Serie 4 - Copulas und die Modellierung von Portfoliokreditrisiken (Abgabefrist: bis 14.1.)
Serie 5 - Stratifikation (Abgabefrist: bis 10.02.15)
Serie 6 (individuelles Aufgabenblatt) - Varianzreduktion (Abgabefrist: *** VERLAENGERT AUF 13.2 ! *** )
Die Übungsaufgaben sind abzugeben durch feste 2er Teams (nur das letzte Blatt individuell) als ein m-file mit "nachnamen_blattX.m" möglichst nach folgendem Muster:
MusterAußerdem einen gut lesbaren Bericht (etwa 5 S., bei Serie 6 auch bis zu 10), der erklärt, wie Sie es gelöst haben, sowie ihre Resulate dokumentiert und erläutert (z.B. Plots), als pdf-Datei "nachnamen_blattX.pdf" an:
wollmanj@mathematik.hu-berlin.de