Seminare



siehe auch 32438 32439 32442



32430


SEMINAR
ON HIGHER DIMENSIONAL ALGEBRAIC GEOMETRY
(D-RE,R) [4 SP] G. FARKAS
2 SWS SE pro Woche, Do 13-15 Uhr, RUD 25, 3.011

Voraussetzungen:
Semester course in algebraic geometry
Inhalt:
Basic topics in the study of higher dimensional varieties: linear series, vector bundles, ample cones, Kodaira dimension.
Literatur:
Lazarsfeld: Positivity in algebraic geometry. Vol 1-2, Springer.
Sprechstunden:
nach Vereinbarung, RUD 25, 1.401, Tel. 2093-5412


32444


KOMPLEXE MANNIGFALTIGKEITEN (D-RE,R) [4 SP] J. LEITERER
2 SWS SE pro Woche, Do 15-17 Uhr, RUD 25, 3.006

Sprechstunden:
Freitag, 13-15 Uhr, RUD 25, 1.420, Tel. 2093-1807


32446


DIFFERENTIALGEOMETRIE (D-RE,R) [4 SP] H. BAUM
2 SWS SE pro Woche, Mo 15-17 Uhr, RUD 25, 2.009

Inhalt:
In dem Seminar können Diplomanden und Doktoranden über ihre eigenen Arbeiten und damit zusammenhängende Themen vortragen.
Sprechstunden:
nach Vereinbarung, RUD 25, 1.307, Tel. 2093-1823


32447


SYMPLEKTISCHE GEOMETRIE (D-RE,R) [4 SP] K. MOHNKE
2 SWS SE pro Woche, Di 13-15 Uhr, RUD 25, 4.007

Voraussetzungen:
Analysis I-IV, Analysis und Geometrie auf Mannigfaltigkeiten
Inhalt:
Holomorphe Kurven, symplektische Invarianten, Hamiltonsche Dynamik.
Literatur:
McDuff; Salamon: Introduction to Symplectic Topology. Oxford Univ. Press.
McDuff; Salamon: J-holomorphic Curves and Symplectic Topology. AMS.
Geplante Fortsetzung:
WS 2008/09, Symplectic Geometry
Sprechstunden:
werden bekanntgegeben, RUD 25, 1.306, Tel. 2093-1814


32448


SE MATHEMATISCHE PHYSIK (D-RE,R) [4 SP] J. BRüNING
2 SWS SE pro Woche, Di 09-11 Uhr, RUD 25, 2.009

Inhalt:
Spektral-Phänomene fast-eindimensionaler Systeme: reines Punktspektrum und Lokalisierung, Resonanzen, Knoteneigenschaften.
Sprechstunden:
nach Vereinbarung, RUD 25, 1.314, Tel. 2093-2522


32449 fällt aus


DIPLOMANDENSEMINAR (D-RE,R) [4 SP] J. BRüNING
2 SWS SE pro Woche, Mi 09-11 Uhr, RUD 25, 2.009

Sprechstunden:
nach Vereinbarung, RUD 25, 1.314, Tel. 2093-2522


32455


SäTZE VOM SARD-SMALE-TYP UND ANWENDUNGEN (D-RE,R,AN,A) [4 SP] L. RECKE
2 SWS SE pro Woche, Di 11-13 Uhr, RUD 25, 4.007

Voraussetzungen:
Analysis I-IV, Höhere Analysis I
Inhalt:
Sätze vom Sard-Smale-Typ sind Verallgemeinerungen des klassischen Lemmas von Sard, die Objekten der Analysis (Vektoren, Abbildungen, dynamischen Systemen, Randwertproblemen) generische Eigenschaften zuordnen, d.h. Eigenschaften, die fast alle dieser Objekte besitzen. Beweise und Anwendungen solcher Sätze sind Gegenstand des Seminars.
Literatur:
Zeidler, E.: Nonlinear Functional analysis and its Applications IV. Springer, 1988.
Abraham, R.; Marsden, J.E.; Ratiu, T.: Manifolds, Tensor Analysis, and Applications. Springer 1988.
Henry, D.: Perturbation of the Boundary in Boundary Value Problems. Cambridge Univ. Press, 2005.
Sprechstunden:
nach Vereinbarung, RUD 25, 2.112, Tel. 2093-2282


32457


NICHTGLATTE GLEICHUNGEN:
LöSUNGSMETHODEN UND REGULARITäT (D-AN,A) [4 SP] B. KUMMER
2 SWS SE pro Woche, Mi 13-15 Uhr, RUD 25, 4.007

Voraussetzungen:
Analysis I, II, Lineare Algebra und analytische Geometrie I, II; Optimierung I bzw. Nonlin. Optim. bzw. Variationsrechnung bzw. Opt. Control
Sprechstunden:
nach Vereinbarung, RUD 25, 2.408, Tel. 2093-5844


32459


OPTIMALSTEUERUNG (D-AN,A) [4 SP] N. GAUGER, ST. KöRKEL
2 SWS SE pro Woche, Fr 09-11 Uhr, RUD 25, 1.012

Voraussetzungen:
Grundlagen in Numerischer Mathematik und Optimierung

Inhalt:
Direkte und indirekte Methoden der optimalen Steuerung, Multiple Shooting, Pontryaginsches Maximumprinzip, Mixed-Integer-Steuerung, Echtzeit-Steuerung, Bang-Bang-Steuerung, Anwendungen (z.B. aus der Aerodynamik)

Literatur:
Wird bei der Themenvergabe zu den einzelnen Vorträgen verteilt.

Sprechstunden:
nach Vereinbarung, RUD 25, 2.425, Tel. 2093-5497
 

 

32460


NUMERIK STOCHASTISCHER MODELLE (D-AN,A) [4 SP] W. RöMISCH
2 SWS SE pro Woche, Di 11-13 Uhr, RUD 25, 2.009

Voraussetzungen:
Numerische Mathematik, Stochastik I
Inhalt:
Empirische Maße, empirische Prozesse, Glivenko-Cantelli Konvergenzaussagen, Grenzwertsätze, Zufallszahlen, Pseudo-Zufallszahlen-Generatoren, lineare Kongruenz Methoden, Quasi-Monte Carlo Methoden.
Literatur:
Niederreiter: Random Number Generation and Quasi-Monte Carlo Methods. SIAM, Philadelphia, 1991.
van der Vaart, A.W.: Asymptotic Statistics. Cambridge 1998.
Sprechstunden:
Mittwoch, 13-15 Uhr, RUD 25, 2.414, Tel. 2093-2561


32462


NUMERISCHE MATHEMATIK (D-AN,A) [4 SP] C. CARSTENSEN
2 SWS SE pro Woche, Do 15-17 Uhr, RUD 25, 2.009

Inhalt:
Analytische und numerische Aspekte von partiellen Differentialgleichungen, insbesondere nichtlineare Probleme und Variationsrechnung.
Sprechstunden:
nach Vereinbarung, RUD 25, 2.411, Tel. 2093-5844


32467


MODERNE METHODEN
IN DER NICHTPARAMETRISCHEN
STATISTIK (D-AN,A) [4 SP] V. SPOKOINY
2 SWS SE pro Woche, Di 15-17 Uhr, WIAS

Voraussetzungen:
Grundkenntnisse Stochastik
Sprechstunden:
nach Vereinbarung, WIAS, Tel. 20372-575


32474


LARGE DEVIATION METHODS
IN
FINANCE AND INSURANCE (D-AN,A) [4 SP] P. IMKELLER
2 SWS SE pro Woche, Fr 11-13 Uhr, RUD 26, 0'310

Inhalt:
Im Seminar werden verschiedene Anwendungen der Theorie der großen Abweichungen in Finanz- und Versicherungsmathematik ausgearbeitet, wie z.B. das verallgemeinerte Ruinproblem mit Aktienmarktanlagen importance sampling für Simulation seltener Ereignisse, Abschätzungen für große Verlusßrisikomodellen.
Sprechstunden:
nach Vereinbarung, RUD 25, 1.218, Tel. 2093-5850


32475


DOKTORANDEN- UND DIPLOMANDENSEMINAR (D-AN,A) P. IMKELLER
2 SWS SE pro Woche, Do 11-13 Uhr, RUD 25, 3.007

Sprechstunden:
nach Vereinbarung, RUD 25, 1.218, Tel. 2093-5850


32476


DOKTORANDEN- UND DIPLOMANDENSEMINAR (D-AN,A) U. KüCHLER
2 SWS SE pro Woche, Di 13-15 Uhr, RUD 25, 1.012

Inhalt:
Vorträge von Diplomanden, Doktoranden und Gästen zu aktuellen Fragen der Forschung.
Sprechstunden:
nach Vereinbarung, RUD 25, 1.203, Tel. 2093-5851


32483


AUSGEWäHLTE KAPITEL
DER
NUMERISCHEN MATHEMATIK (L-VI) H.-D. NIEPAGE
2 SWS SE pro Woche, Di 13-15 Uhr, RUD 25, 3.011

Voraussetzungen:
Grundkurs Numerische Mathematik (Lehramt)
Inhalt:
Numerische Lösung von Systemen linearer und nichtlinearer Gleichungen, numerische Integration. Lösungsverfahren der mathematischen Optimierung. Möglichkeiten der Einbeziehung in den Schulunterricht unter Computernutzung werden diskutiert.
Literatur:
Wird im Seminar bekanntgegeben.
Sprechstunden:
nach Vereinbarung, RUD 25, 4.005, Tel. 2093-2353


32484


BERUFSBEZOGENES FACHSEMINAR (ANALYSIS) (BA) [4 SP] I. LEHMANN, W. SCHULZ
2 SWS SE pro Woche, Di 13-15 Uhr, RUD 25, 1.114

Voraussetzungen:
Analysis I
Inhalt:
Vertiefte Einsicht in ausgewählte Kapitel der Analysis unter besonderer Berücksichtigung schulmathematischer Aspekte und mathematischer Software.
Sprechstunden:
I. Lehmann: Donnerstag, 13.30-15.30 Uhr, UL 6, 2047, Tel. 2093-5814
W. Schulz: Montag, 11-13 Uhr, RUD 25, 2.301, Tel. 2093-5870


32485

fällt aus

BERUFSBEZOGENES FACHSEMINAR (ANALYSIS) (BA) [4 SP] J. MAYER
2 SWS SE pro Woche, Mi 13-15 Uhr, RUD 25, 2.009

Voraussetzungen:
Analysis I
Inhalt:
Vertiefung der Kenntnisse über und Fertigkeiten im Umgang mit Reihen.
Literatur:
Fichtenholz, G.M.: Differential- und Integralrechnung. Bd. II., Berlin 1981.
Knopp, K.: Theorie und Anwendung der unendlichen Reihen. Berlin 1922.
Sprechstunden:
nach Vereinbarung, jmayer@math.hu-berlin.de
Bemerkung:
Eine formlose Anmeldung per e-mail ist wünschenswert (aber nicht zwingend erforderlich).




hpt 2008-05-26