Nebenfach Physik

Grundstudium


Für die Nebenfachausbildung sind folgende 2 Varianten möglich:

1.
Teilnahme an der Lehrveranstaltung "`Experimentalphysik I"' (für D-Mathematik u.a.) in einem Umfang von 4 SWS Vorlesungen und 2 SWS Übungen, sowie am "`Physik-Praktikum"' (für D-Mathematik u.a.) nach Vereinbarung im Umfang von insgesamt 6 SWS
2.
Teilnahme an der Lehrveranstaltung "`Experimentalphysik I und II"' (für D-Mathematik u.a.) in einem Umfang von jeweils 4 SWS Vorlesungen und 2 SWS Übungen.



Hauptstudium


Das Institut für Physik bietet jährlich beginnend im Wintersemester, eine dreisemestrige Vorlesung (jeweils 4 SWS) mit Übungen (jeweils 2 SWS) zum Thema "`Theoretische Physik"' für die Studierenden der Mathematik speziell für die Teilnehmer am Nebenfach Physik an.


In jeder der Übungen kann ein Leistungsnachweis erworben werden, zu erbringen durch jeweils eine erfolgreiche absolvierte Klausur und/oder erfolgreiche Bearbeitung der in den Übungen angebotenen Aufgaben; die Bedingungen werden zum Beginn des jeweiligen Zyklus bekannt gegeben.

Leistungsnachweise
Die Leistungsnachweise werden von der dafür verantwortlichen Lehrkraft ausgefertigt und vom Prüfungsausschuss für den Diplomstudiengang Physik registriert. Sofern der Leistungsnachweis eine speziell auf die Nebenfachausbildung bezogene Lehrveranstaltung betrifft, muss dies aus dem Leistungsnachweis ausdrücklich hervorgehen.

Prüfungen
Die Studierenden im Nebenfach Physik legen im Rahmen ihrer Diplom-Vorprüfung und ihrer Diplomprüfung jeweils eine Prüfung im Nebenfach Physik ab. Die Prüfer/Prüferinnen - in der Regel die Lesenden der o.g. Nebenfachveranstaltungen - werden vom Prüfungsausschuss für den Diplomstudiengang Physik bestellt.

Die Anmeldung zu den Prüfungen erfolgt über den Prüfungsausschuss für den Diplomstudiengang Physik.

Zur Anmeldung für die Prüfungen im Nebenfach Physik müssen folgende Leistungsnachweise vorgelegt werden:

1.
Für die Teilprüfung im Nebenfach Physik der Diplom-Vorprüfung
Ein Leistungsnachweis über die erfolgreiche Teilnahme an den Übungen zur "`Experimentalphysik I"' oder am "`Physik-Praktikum"' der im Grundstudium angebotenen Veranstaltungen.
2.
Für die Teilprüfung im Nebenfach Physik der Diplomprüfung
Ein Leistungsnachweis über die erfolgreiche Teilnahme an den Übungen zu den Lehrveranstaltungen "`Theoretische Physik I, II oder III"'


Die Prüfungszeiträume entsprechen in der Regel denen für den Diplomstudiengang Physik.

Abweichende Gestaltung des Nebenfachstudiums


Studierende, die eine andere als die oben empfohlene Variante eines Nebenfachstudiums Physik wählen möchten, müssen diese Variante den Prüfungsausschüssen für die beteiligten Diplomstudiengänge Physik und Mathematik vorlegen. Beide Prüfungsausschüsse, gegebenenfalls vertreten durch die Vorsitzenden, entscheiden gemeinsam, ob die vorgelegte Variante den Anforderungen eines Nebenfachstudiums entspricht.



hpt 2008-01-07