jedes Sommersemester
Inhalt | Methoden zur numerischen Lösung linearer und nichtlinearer Gleichungen sowie von Optimierungsproblemen, Fehleranalyse und Implementationsfragen, Approximation und Interpolation, numerische Integration, grundlegende Arbeitsweisen und Probleme der numerischen Behandlung gewöhnlicher Differentialgleichungen, Eigenwertprobleme. |
---|---|
Zielgruppe | Monobachelor Vorlesung 4 SWS; Übung 2 SWS |
Zusatz | Projektübung II - Numerik oder CPDEI Das Projektübung kann im folgenden Wintersemester belegt werden. Der Besuch dieser VL ist dafür Voraussetzung. |
jedes Wintersemester
Inhalt (beispielhaft) |
Teil 1 (Finite Differenzen Verfahren): Teil 2 (Finite Element Verfahren): Teil 3 (Finite Volumen Verfahren): |
---|---|
Zielgruppe | Monobachelor
Vorlesung 4 SWS; Übung 2 SWS |
Zusatz | Projektübung II - CPDE I Beide Veranstaltungen (VL und die Projektübung II) sind parallel zu belegen. |
jedes Sommersemester
Inhalt (beispielhaft) |
Die Vorlesung setzt die entsprechende Lehrveranstaltung des Wintersemesters fort. Die im ersten Teil erlernten Techniken zur Approximation partieller Differentialgleichungen sollen auf Probleme aus der Elastizitäts- und Strömungstheorie angewendet und dabei vertieft werden. Zusätzlich werden andere Konzepte wie Randelementemethode und Mehrgitterverfahren diskutiert. |
---|---|
Zielgruppe | Master
Vorlesung 4 SWS; Übung 2SWS; |